Lebensgewohnheiten bewusst zu verändern, braucht Zeit. Die Fastenzeit lädt uns ein, dass wir uns einmal bewusst Zeit nehmen, über unser Handeln, Denken und Glauben nachdenken. Auch in diesem jahr lädt die evangelische Kirche Deutschlands wieder zum Klimafasten ein: für uns selbst und unsere Welt ein guter Impuls, um lebens- und klimafeindliche Gewohnheiten zu überdenken und zu verändern. Hier finden SIe die Fastenbroschüre mit Impulsen für jede Woche zum Download.
Liebe Gemeindemitglieder, eigentlich hatte sich der ganze Kirchenvorstand nach zwei Jahren Pause auf einen großen Jahresempfang mit der ganzen Gemeinde gefreut - am 25. Juni 2023 sollte der stattfinden - also in der wärmeren Jahreszeit und vermutlich im Freien. Aber dann kam alles ganz anders. Denn ganz offenbar hat der große Veranstaltungsstau in den beiden letzten Jahren dazu geführt, dass nun ein wahres Feuerwerk an Feiern nachgeholt werden muss. Ich möchte hier nur einige große Feste und Veranstaltungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit aufzählen (davor und danach sind natürlich auch noch etliche Veranstaltungen und auch viele weitere Gottesdienstfeiern): Ostern ist in diesem Jahr sehr früh - schon Anfang April. Mit Osterfeuer und allem, was sonst noch dazugehört. Für den 23.04. ist das "Kleinodschießen" des Schützenvereins angesetzt. Am 1. Mai ist, wie fast immer, Wandertag in Diemarden (Heimatverein). Und gleich danach, vom 05. bis 07. Mai wird das große Festwochenende "1001-Jahre Diemarden" stattfinden (federführend ist hier unser Ortsrat). Da sind viele von uns eingebunden. Dann kommt der Muttertag (14. Mai), wo nachmittags auf dem Alten Friedhof ein Konzert stattfindet. Am 18. Mai ist Christi Himmelfahrt - wir feiern den traditionellen Gottesdienst auf dem Kleinen Knüll. Am 25. Mai treffen sich die Helfer*Innen des Heimatvereins zu einer Feier im Gemeindehaus, am 26. Mai ist "Eierbacken" beim Schützenverein. Das letzte Maiwochenende ist dem Pfingstfest vorbehalten - wir bieten einen Pilgergottesdienst und einen großen Gottesdienst auf der Bremker Waldbühne. Am 04. Juni ist wieder ein Konzert auf dem Alten Friedhof. Am 10. und 11. Juni findet im Rahmen der 1001-Jahrfeier ein Kunst-und-Kultur-Wochenende statt mit einem Bürgerfrühstück am 11. Juni auf dem Thie. Am 24. Juni wird es eine Feldrundfahrt geben, die von unseren Landwirten organisiert wird. Ja, und ebenfalls am 24. und am 25. Juni findet dann in Sennickerode die Landpartie statt - Gleichen wird 50 Jahre alt! Das ist für uns auch ein wichtiger Grund, unseren Plan eines Jahresempfangs am 25. Juni ad acta zu legen. Und am 1. Juli ist dann bereits das traditionelle Thiefest auf dem Diemardener Thie. Kurz: da passt einfach kaum noch etwas zwischen!
Wir gehen im Augenblick davon aus, dass die Bauarbeiten in unseren Gemeindehaus spätestens im Sommer 2023 beginnen und haben uns überlegt, Sie/Euch alle nach dem Abschluss der Bauphase in die dann renovierten Räumlichkeiten einzuladen. Aber vielleicht gibt es ja noch bessere Vorschläge?
Am 4. Advent machen wir uns um 14 Uhr auf, um einen Waldweihnachtsgottesdienst zu feiern! Große und Kleine, Alte und Junge, packt Euch dick ein, bringt eine Stirn- oder Taschenlampe mit für die Liedtexte und einen Becher für ein heißes Getränk. Parkmöglichkeiten sind hinter der Feuerwehr oder an der Sporthalle in Reinhausen. Wir treffen uns direkt gegenüber von der Bürgerwiese am Rosenpark in Reinhausen, und wandern mit mehreren Unterbrechungen in den Wald.
Diesen Sonntag findet um 17Uhr ein Adventssingen auf dem Thie in Diemarden statt. Wir laden zum gemütlichen Beisamensein ein und singen Adventslieder verschiedenster Herkunft, für groß und für klein, begleitet von der Gitarre. Das Liedblatt könnt Ihr bald hier runterladen und ausdrucken oder auf dem Handy mitlesen. Bitte bringt ggf. eine kleine Leuchte zum Lesen mit.
Liebe Gemeindemitglieder, es gibt wirklich noch erfreuliche Nachrichten in diesen unruhigen Zeiten: Unser Antrag auf EU-Fördermittel zur Modernisierung unseres Gemeindehauses wurde bewilligt! Wir können nun mit den konkreten Planungen beginnen und hoffen, dass wir in 2023 mit den Baumaßnahmen starten. Mehr zu diesem Projekt findet man hier.
Liebe(r) Besucher(in) unserer Website: wir haben neulich schweren Herzens im Kirchenvorstand entschieden, dass unser Gemeindebrief "Kirche im Dorf" zukünftig nur dreimal pro Jahr erscheint. Ein Nebeneffekt dieser Entscheidung ist, dass Rückblicke auf besonders schöne Ereignisse in unserer Gemeinde dadurch noch viel später veröffentlicht werden. Deshalb hat die Redaktion überlegt, dass solche Berichte doch viel besser zeitnah auf unserer (dieser) website platziert sind und wir haben die neue Rubrik "Aus unserem Gemeindeleben" geschaffen - siehe Menü links. Wir hoffen, damit immer möglichst aktuell über die verschiedenen Veranstaltungen berichten zu können. Für Ihre/Eure zusätzlichen Ideen oder Kritik bleiben wir natürlich weiterhin offen!
Wir haben in den letzten Wochen in Diemarden eine unglaubliche Spenden- und Hilfsbereitschaft erlebt - dafür möchten wir DANKE sagen! Der von uns zur Verfügung gestellte Raum im Gemeindehaus ist inzwischen gut gefüllt mit Bekleidung in allen Größen und wird auch sehr gut angenommen. Ein großes Lob an die Aktiven aus dem "Helferkreis Diemarden für Geflüchtete aus der Ukraine"! Wenn Sie jetzt noch weitere Hilfe leisten möchten, können Sie das im Augenblick am besten mit Geldspenden per Überweisung an unsere Kirchengemeinde. Pastorin Kettler verteilt unsere vorhandenen Mittel direkt und sehr unbürokratisch - aber es kommen ja wahrscheinlich noch mehr Menschen bei uns an - da hilft also jede Spende! Die Bankverbindung für das Diakoniekonto unserer Gemeinde lautet:
Kirchenkreisamt Göttingen, IBAN DE77 2605 0001 0000 0008 28 WICHTIG ist der Verwendungszweck "Kirchengemeinde Diemarden Diakonie"
Der Diakonieverband Göttingen, der mit anderen caritativen Einrichtungen die Unterbingung ukrainischer Geflüchteter im Landkreis organisiert, ruft zu Sachspenden auf. Gebraucht werden derzeit (und bitte nur das):